Bei der Farbberatung finden wir deinen passenden Farbtyp heraus. Auch hier sehe ich als viele Fragenzeichen im Gesicht meines Gegenübers.
Also müssen wir jetzt erstmal verstehen, was der Farbtyp für uns macht:
Durch den richtigen Farbtyp findet man heraus, welche Farben einem gutstehen. Dadurch kann man das Beste aus sich herausholen. Die Farben, die man trägt passen zusammen und kann sein Selbst unterstreichen, ja man kann sogar sagen, man sieht gesünder aus. Es entsteht ein „WOW-Effekt“. Was hier aber ganz wichtig ist zu wissen: Dein Farbtyp soll nur für dich eine Richtlinie sein, eine Unterstützung. Weil oft höre ich: Mein Schwarz lass ich mir nicht nehmen! (Nur der Wintertyp dürfte schwarz tragen, was sehr Wenige von uns sind). Es sind keine Farben verboten, aber mit Hilfe deines richtigen Farbtyps, kannst du zB. das Schwarz mit Farben, die dir perfekt stehen, kombinieren. Man lernt ein viel besseres Farbgefühl. Es ist immer schwierig zu erklären, aber meine Kunden verstehen mich, sobald man die Tücher, die man für die Farbberatung verwendet, anlegt und sie selbst die Veränderungen sehen.

Hier ist unser Hautunterton ausschlaggebend, ob er warm (gelblich) oder kalt (rötlich) ist. Die Augenfarbe und Haarfarbe rundet das Gesamtbild ab, aber es gibt auch Ausnahmen, die einen auf die falsche Bahn lenken können. Seinen Farbtyp kann man nicht verändern, mit Make-up oder Haarefärben immitiert man nur einen anderen Farbtyp. Deswegen kann ich auch nie vorher sicher sagen, welcher Farbtyp vor mir steht, erst mit Hilfe meiner Tücher, kann ich ein 100% Ergebnis geben. Hier muss ich an eine Freundin von mir denken, wo ich während der Beratung selbst überrascht wurde.
In dem 12-Farbsystem spielt auch der Aspekt von Kontrast und Helligkeit eine große und so entstehen die 12 Farbtypen:
Bright Spring: klar und warm, geht in den Winter über
True/warm Spring: warm und klar
Light Spring: hell, warm und klar, geht in den Sommer über
Light summer: hell, kalt, gedämpft, geht in den Frühling über
True/cool summer: kalt und gedämpft
Soft Summer: sehr gedämpft und kalt geht in den Herbst über
Soft Autumn: sehr gedämpft und warm, geht in den Sommer über
True/warm Autumn: wam und gedämpft
Dark Autumn: dunkel, warm und gedämpft, geht in den Winter über
Dark Winter: dunkel, klar und kalt, geht in den Herbst über
True/cool Winter- kalt und klar
Clear/bright Winter: klar und kalt, geht in den Frühling über
Bilder von https://www.karenkadner.com/
Ausbildung und Tücher von https://www.aesthetic-cosmetic.com/
Farbpässe und Tücher von https://color-style.com/